Wir wollen gemeinsam bauen!

Jetzt unterstützen!

Wir schaf­fen Mehr­Wert für alle!
Wie kann ich die Wohn­pro­jekt Kon­stanz eG finan­zi­ell unter­stüt­zen?

Aktuelles

Jetzt anmel­den für die Info-Ver­­an­stal­­tung am 31.01.2026, 14:00 Uhr in der Bück­lestr. 3, farm, Raum Heu­bo­den, Kon­stanz. Die­se Ver­an­stal­tung ist für alle, die sich für das Wohn­pro­jekt Kon­stanz inter­es­sie­ren. Aus orga­ni­sa­to­ri­schen Grün­den mel­det euch bit­te …

08.10.2025 // JOUR FIXE ✨ Unser Pro­jekt wird immer greif­ba­rer! Daher war es dies­mal ein beson­ders span­nen­der Jour Fixe. Rolf Mes­ser­schmidt von EMP Archi­tek­ten & Stadt­pla­ner ist per­sön­lich gekom­men, um uns detail­lier­te Infos zur Ent­wurfs­pla­nung …

28.09.2025 // RÜCKBLICK INFO-VERANSTALTUNG Unse­re letz­te Info­ver­an­stal­tung war ein vol­ler Erfolg – und das dank vie­ler hel­fen­der Hän­de! Herz­li­chen Dank an Hans, Sabi­ne, Felix, Pia und Oli­ver für die Prä­sen­ta­tio­nen sowie an Maren, Ernst, Bet­ty, …

15.09.2025 // EVENT 🎈Kin­der­Fest Kon­stanz / Kreuz­lin­gen Auch in die­sem Jahr hat­te unser Wohn­pro­jekt Kon­stanz wie­der eine tol­le Prä­senz auf dem Kin­der­Fest Kon­stanz / Kreuz­lin­gen! Unser Stand war mit acht WPK-Mit­­glie­­dern bes­tens besetzt. Wir hat­ten …

02.06.2025 // „Manch­mal lohnt es sich, durch­zu­hal­ten. Vor allem, wenn es dar­um geht, die eige­nen Vor­stel­lun­gen umzu­set­zen und dabei gleich­zei­tig ein gesell­schaft­li­ches Pro­blem anzu­ge­hen (…)“, so star­tet der Arti­kel über unser Wohn­pro­jekt, der Anfang Juni …

Jetzt Mitglied werden!

Für die Umset­zung unse­res ers­ten Pro­jek­tes suchen wir nach Men­schen, die Lust auf gemein­schaft­li­ches Bau­en und Leben in Kon­stanz haben. 

Im Novem­ber 2015 haben wir uns zusam­men­ge­tan und das Wohn­pro­jekt Kon­stanz gegrün­det. 

Unser Ziel ist es, spe­ku­la­ti­ons­frei­en und bezahl­ba­ren Wohn­raum für unse­re Mit­glie­der zu schaf­fen und gemein­sam sozi­al, gene­ra­tio­nen­über­grei­fend und nach­bar­schaft­lich zusam­men­zu­le­ben. Inzwi­schen sind wir eine ein­ge­tra­ge­ne Genos­sen­schaft mit rund 160 gro­ßen und klei­nen Mit­glie­dern. 

Abendstimmung Konstanz

Grundstücke gesucht – Wir sind in der Optionsphase!

Unser Pro­jekt nimmt Fahrt auf: Wir befin­den uns in der Opti­ons­pha­se für das Grund­stück „Am Horn“ und prü­fen wei­ter­hin auch ande­re Mög­lich­kei­ten in Kon­stanz. Doch um unser Ziel – bezahl­ba­res Woh­nen in Gemein­schaft – zu ver­wirk­li­chen, sind wir wei­ter­hin offen für wei­te­re Grund­stücks­an­ge­bo­te. Wer ein pas­sen­des Grund­stück besitzt oder kennt, kann sich ger­ne bei uns mel­den!

Mehr erfah­ren 

Unser Leitbild

Wir wol­len nicht nur bau­en und woh­nen, wir wol­len Leben­dig­keit för­dern, nach­hal­tig wirk­sam sein und bewusst unse­re Gesell­schaft mit­ge­stal­ten. Auf der Basis unse­rer Visio­nen und Zie­le suchen wir Men­schen, die bereit sind, sich für das Gemein­wohl zu enga­gie­ren.

Mehr dazu

lebendig

nachhaltig

bewusst



Auszug unserer FAQ

Die Mit­glie­der haben als Rechts­form die ein­ge­tra­ge­ne Genos­sen­schaft (eG) gewählt. Die Moti­va­tio­nen sind: Die Miteigentümer genie­ßen lebens­lan­ges Wohn­recht, es gibt kei­ne Kau­ti­on oder Pro­vi­sio­nen, Genos­sen­schaf­ten arbei­ten nicht gewinn­ori­en­tiert, erwirt­schaf­te­te Überschüsse wer­den in die Erhal­tung und Moder­ni­sie­rung der Bestän­de, Neu­bau oder Aus­bau gesteckt. Jedes Mit­glied ist gleich­be­rech­tigt.

Die Genos­sen­schaft wird allei­ni­ge Eigentümerin der Immo­bi­lie. Die Mit­glie­der wer­den kein Teil-Eigen­tum besit­zen (im Sin­ne einer Wohnungseigentümer-Gemeinschaft); die Antei­le sind Eigen­tum der Zeich­nen­den, kön­nen aber nicht frei ver­äu­ßert wer­den. Dies ist in der Sat­zung gere­gelt (vgl. “spe­ku­la­ti­ons­frei”).

Seit 2015 wur­den Men­schen ver­schie­de­ner Gene­ra­tio­nen, die gemein­sam woh­nen und leben möch­ten, Mit­glie­der der Genos­sen­schaft WPK.

Die Genos­sen­schaft ist for­mal orga­ni­siert durch die Genos­sen­schafts­gre­mi­en Vor­stand und Auf­sichts­rat. Das ope­ra­ti­ve Geschäft obliegt dem Vor­stand, wäh­rend der Auf­sichts­rat die Auf­ga­be hat, dem Vor­stand als Kon­troll­organ zur Sei­te zu ste­hen. Grund­sät­ze und Beschlüsse wer­den im Lei­tungs­kreis gefasst und im Vor­stand for­mell bestä­tigt. Der Lei­tungs­kreis (LK) setzt sich aus den Vor­stän­den, der Pro­jekt­ent­wick­le­rin, den AK-Leiter*innen sowie zusätz­lich je einer/m Dele­gier­ten pro AK zusam­men. Wir sind im Sin­ne der Sozio­kra­tie orga­ni­siert.

Das sozio­kra­ti­sche Orga­ni­sa­ti­ons­mo­dell ermög­licht den Mit­glie­dern ver­ant­wort­lich mit­zu­ge­stal­ten und Ent­schei­dun­gen vor­zu­be­rei­ten. Die 4 Säu­len der Sozio­kra­tie beru­hen auf

  • Kreis­prin­zip
  • Kon­sent­prin­zip
  • dop­pel­te Ver­knüp­fung der Krei­se
  • offe­ner Wahl der Funk­tio­nen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu fin­den Sie unter www.soziokratie.org

Fin­den Sie unter hier